Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen zur Didaktik der Weiterbildung, insbesondere mit konstruktivistischen Perspektiven. Das Seminar ist als Lektüre-Kurs geplant, eine aktive Mitarbeit in Form von Referaten und vorbereiteten Diskussionsbeiträgen wird vorausgesetzt. Die Vergabe von Themen und Aufgaben ist ab dem 15.02.2007 möglich; siehe Informationen auf meiner Homepage.
Siebert, Horst: Didaktisches Handeln in der Erwchsenenbildung, München Unterschleißheim 3. Aufl. 2003
Reich, Kersten: Konstruktivistische Didaktik, Weinheim, Basel, 6. Aufl. 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3 | scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A | 4 | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | Wahlpflicht | 4 | |||
Studieren ab 50 |