Zum Abschluss der strafrechtlichen Grundkurse werden weitere prüfungsrelevante Deliktbereiche vorgestellt: Urkunden-, Aussage-, Straßenverkehrs-, Brandstiftungs- und Amtsdelikte. In der Klausurwoche am Ende des Semesters wird eine Klausur angeboten. Die Vorlesung wird durch Tutorials begleitet. Materialien zur Vorlesung können über Jurmoodle abgerufen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | AUDIMAX | 08.04.-19.07.2013
nicht am: 09.05.13 / 30.05.13 / 18.07.13 |
|
einmalig | Do | 14-16 | T2-121 | 18.07.2013 | Raumänderung! Bitte beachten! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M11RM Strafrecht II | Grundkurs Strafrecht - Sonstige Delikte | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 29-M11RM | Wahlpflicht | 4. | 2 | ||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR II | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul StrafR B | Pflicht | 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 |