360028 Altes Testament und Neue Medien (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Neue Medien sind zu einem unverzichtbaren Teil unseres heutigen Kulturlebens geworden und stellen einen wesentlichen Aspekt der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen dar. Deshalb sollten auch Religionslehrerinnen und -lehrer versuchen, diese neuen Medien zum Gegenstand des Religionsunterrichts zu machen.
In diesem Seminar soll es infolgedessen darum gehen, unterschiedliche Medien (Film, Hörspiel, Buch, Internet etc.) genauer in den Blick zu nehmen, die den biblischen Stoff des Alten Testaments aufbereiten. Inwiefern ist es gelungen, die biblischen Erzählungen aus Genesis und Exodus umzusetzen und auf welche Weise können diese Medien im Religionsunterricht eingesetzt werden?

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1b; AT II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/2b   3  

Erwartet wird die Bereitschaft zur Lektüre von biblischen und wissenschaftlichen Texten.
Die aktive Teilnahme kann durch die Abfassung eines kurzen Textes nachgewiesen werden.
Ein Modulabschluss ist in Form einer Hausarbeit möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_360028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37070293@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. März 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37070293
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37070293