Können und sollen Märchen heutzutage noch im Deutschunterricht behandelt werden? In welchen Hinsichten stellen sie Lernmodelle dar? Neben solchen (und anderen) Fragen didaktischer Art soll eine Reihe von relevanten Methoden vorgestellt und auf ihre Leistung befragt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | C2-144 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | P/SI; FAD; C.4 | HS |