752006 SCHREIBWERKSTATT (AG) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Schreibwerkstatt ist eine der Arbeitsgemeinschaften, die im Rahmen des wissenschaftlichen Weiterbildungsprogramms STUDIEREN AB 50 angeboten werden.

In den zurückliegenden Corona-Semestern ist die Zahl der Teilnehmer*innen in der Schreibwerkstatt leicht zurückgegangen. Dazu hat beigetragen, dass die Veranstaltungen überwiegend online durchgeführt worden sind. Die Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt hoffen auf Präsenzveranstaltungen und freuen sich auf neue Gesichter, frische Ideen und Schreibstile.

Während der Sitzungen können eigene Texte vorgestellt werden. Jede Textform ist möglich. Prosa ist ebenso willkommen wie Lyrik oder Essayistisches. Die Texte werden nach Möglichkeit vor der wöchentlichen Sitzung per Mail eingereicht und verteilt. Während der Treffen werden sie - meistens in der Reihenfolge, in der sie eingereicht wurden - unter fachlicher Begleitung besprochen.

Sollten einmal keine Texte vorliegen, gibt es von der fachlichen Leitung oft Aufgaben, die schon während des Treffens bearbeitet und vorgestellt werden können. In der Vergangenheit waren es die ersten Sätze eines Romans, verbunden mit der Aufforderung, den Text weiterzuschreiben. Mal waren es Fotokopien von Gemälden bekannter Künstler oder auch Musiksequenzen, die als Anregung für einen eigenen Text vorgeschlagen wurden.

Literaturangaben

Im Jahr 2019 ist im Kunstsinn-Verlag Bielefeld unter dem Titel „TEX(TO)UREN“ ein Band mit Texten erschienen, die im Rahmen der Schreibwerkstatt erarbeitet worden sind. (ISBN: 978-3-939264-27-9)

Lehrende

  • Schreiber/Otters

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2022_752006@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_369069351@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 3. August 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=369069351
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
369069351