Nach einer kurzen Einführung und Wiederholung der Grundlagen und Prinzipien der qualitativen Forschung sollen ausgewählte Verfahren der qualitativen Forschung vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Besprechung ausgewählter Auswertungstechniken der qualitativen Sozialforschung.
Empfohlen wird die Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden II: Fallforschung" die im Sommersemester parallel stattfindet (Böhm-Kasper, SS 2013) sowie die Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden" des vorangegangenen Wintersemesters (Böhm-Kasper, WS 2012/2013).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | T2-227 | 08.04.-15.07.2013
not on: 5/20/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 4.3 | 4 | benotet | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |
Um einen Leistungsnachweis zu erwerben, kann ein Referat mit Ausarbeitung gehalten oder ein Portfolio geschrieben werden.