Die Vorlesung schließt an die Vorlesungen Sozialrecht I und II (Sozialversicherung und Arbeitsförderung) an. Die Vorlesung Sozialrecht III behandelt zunächst jenen Teil des Sozialrechts zu, der in der jüngsten Vergangenheit einschneidend verändert wurde (Hartz IV): die Grundsicherung für Arbeitsuchende und und die Sozialhilfe. Dann wendet sich die Vorlesung allgemeinen Fragen des Sozialrechts zu: der geschichtlichen Entwicklung des Sozialrechts, den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und dem Allgemeinen Teil des Sozialgesetzbuchs.
Gesetzesausgaben:
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 15-18 | T2-239 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 6: Einwand./soz.Integ.; SPB 7: Arbeit/soz. Schutz; EG Arb-u.SozR | Wahlpflicht | HS |