Hannah Arendts philosophisches Hauptwerk „Vita activa“ ist ein moderner Klassiker der politischen Philosophie, der Sozialphilosophie und der philosophischen Anthropologie. Im Zentrum steht Arendts Unterscheidung der menschlichen Tätigkeiten Arbeiten, Herstellen und Handeln – mitsamt ihrem emphatischen Begriff des Politischen als Freiheitsraum, der Unterscheidung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, der Bedeutung der Pluralität, ihrer Kritik an der Arbeitsgesellschaft und zahlreichen weiteren inspirierenden Gedanken.
Im Seminar werden wir das Werk in seiner deutschen Fassung gemeinsam diskutieren. Da wir auf eine einheitliche Textgrundlage angewiesen sind, schaffen Sie sich bitte die aktuelle Taschenbuchausgabe von Oktober 2020 im Piper-Verlag an (14 €) – bitte keine älteren Auflagen, da die Seiten dort nicht identisch sind!
Eventuell werden wir gegen Ende des Seminars noch weitere, kleinere politische Texte von Arendt lesen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP8_GPP Hauptmodul PP8: Geschichte der Praktischen Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.