Ziel der Veranstaltung ist es, deutlich zu machen, dass es in der gesprochenen Sprache viele interessante grammatische Konstruktionen gibt, die in der klassischen, auf Schriftsprache fixierten Grammatikforschung bisher nicht betrachtet bzw. untersucht worden sind. Nach einem Überblick über Vorkommen und Relevanz solcher Konstruktionen werden wir für ausgewählte unter ihnen versuchen, die zugrunde liegenden grammatischen Regeln zu formulieren und ihre kommunikative Funktion genauer zu charakterisieren. Im Endergebnis führt dies zu einer Neubestimmung der grammatisch relevanten Dimensionen von Äußerungen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 16-18 | C5-141 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1V | 3/7 | |||
| Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/7 | |||
| Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1V | 3/7 | |||
| Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/7 | |||
| Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/7 | ||||
| Germanistik/Deutsch | MA/SII; LIN; A.2 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
| Linguistik / Magister | Haupt- und Nebenfach | SUS | |||||
| Studieren ab 50 |