220117 Vormoderne Verhältnisse. Überblick über zentrale Ereignisse und Strukturen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Geschichte (V+Ü) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Möglichkeit zu eröffnen, die vielen Einzelphänomene, die in den Quellen auftauchen, in den zeitlichen Kontext einzuordnen. Erklärtes Ziel ist es, zum einen, vor einer vorschnellen Parallelisierung bestimmter Erscheinungen mit jenen der Gegenwart zu wappnen (z.B. gesteigerte Religiosität, Geschlechterdifferenz), wie andererseits einer der Vereinfachung der Vormoderne als ‚das generell Andere‘ vorzubeugen (z. B. vermeintliche ‚Unmittelbarkeit‘ von kommunalen Volksversammlungen, ‚Gemeinschaft‘).

Durch die Thematisierung bestimmter Ereignisse und strukturellen Veränderungen sollen dabei allgemeine Fragen vormoderner Geschichte wie bspw. Geschlechterverhältnisse, Religiosität, Säkularisierung und ständische Ungleichheit erörtert werden. Ob und inwieweit eine Perspektive unterer Schichten auf die Gesellschaft möglich ist, soll auf Basis autobiographischer Texte und Forderungen, wie sie etwa im Rahmen des Bauernkrieges von den Aufständischen gestellt wurden, untersucht werden. In einzelnen Sitzungen werden dabei auch Vergleiche mit dem Osmanischen Reich, Japan und China gezogen. Insgesamt soll so ein Panorama entstehen, dass es ermöglichen soll, ‚über den Tellerrand‘ der in Qualifikationsarbeiten zu behandelnden Spezialthemen zu schauen.

Die Vorlesung baut neben dem für diesen Veranstaltungstyp üblichen Dozentenvortrag verstärkt auf die Diskussion kleinerer (Quellen-)Texte auf. Auf kontinuierliche Anwesenheit wie Beteiligung der Studierenden an der Veranstaltung durch Fragen und Diskussionsbeiträge wird besonderer Wert gelegt.

Literaturangaben

Iriye, Akira und Jürgen Osterhammel (Hgg.), Geschichte der Welt: Weltreiche und Weltmeere 1350/1750, München 2014.

Luhmann, Niklas, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 2, 2 Bde., Frankfurt/M. 1997, daraus Kapitel 4, VI. Stratifizierte Gesellschaften, S. 678-706.

Peltzer, Jörg (Hg.), Rank and Order. The Formation of Aristocratic Elites in Western and Central Europe, 500-1500 (Rank. Politisch-soziale Ordnungen im mittelalterlichen Europa 4), Ostfildern 2015.

Schwerhoff, Gerd, Alteuropa - Ein unverzichtbarer Anachronismus, in: Alteuropa – Vormoderne – Neue Zeit. Epochen und Dynamiken der europäischen Geschichte (1200–1800), hg. von Christian Jaser, Ute Lotz-Heumann und Matthias Pohlig (Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft 46), Berlin 2012, S. 27-45.

Wiesner-Hanks, Merry, Women and Gender in Early Modern Europe, Cambridge 2019 (Erstaufl. 2008).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.4
Historische Orientierung Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.4
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_220117@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_360760527@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 5
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
V+Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360760527
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
360760527