Erarbeitung und Diskussion geschichtstheoretischer Schlüsselbegriffe der Fachdidaktik zur Vorbereitung einer entsprechenden Masterarbeit, unterrichtspraktisch aufbereitet.
In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.
Jörg van Norden u.a. (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf. Hannover 2020.
Klaus Bergmann u.a. (Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik. 5. Aufl. Seelze-Velber 1997.
Ulrich Mayer u.a. (Hrsg.): Wörterbuch Geschichtsdidaktik. Schwalbach/Ts. 2006.
Klaus Bergmann u.a. (Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik. 2 Bde. Düsseldorf 1979.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.1-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Geschichtsdidaktische Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Erstellung und Erläuterung eines Begriffsnetzwerks.