In diesem Seminar lernen Studierende Möglichkeiten kennen, musikalische Gestaltungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen – auch ohne musikalische Vorkenntnisse – zu initiieren. Dabei kommt alles zum Einsatz, was Klänge erzeugt: von der Stimme und dem eigenen Körper über Alltagsgegenstände bis hin zu klassischen Instrumenten und elektronischen Klangerzeugern.
Es gibt eine Blockveranstaltung mit zwei anderen Seminaren, an der ein mehrstündiger Trommelworkshop stattfindet. Dieses Blockseminar findet statt am
Donnerstag, 20. Oktober, von 16.00 – 20.00 Uhr in T0 260.
Das Seminar findet in Präsenz statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | T0-260 | 10.10.2022-03.02.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | Austausch: Musik in der Grundschule | Studieninformation | |
61-G-FAeB Fächerübergreifende Ästhetische Bildung | Einführung in die Kunst- und Musikpädagogik | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.