Zu den wichtigsten Aufgaben eines Fremdsprachenlehrenden gehören zweifellos die Auswahl und den Einsatz der passenden Methoden und didaktischen Prinzipien, da diese den Lernprozess im Fremd- und Zweitsprachenunterricht stark beeinflussen.
Sind allerdings die sogenannten „modernen“ Methoden immer die richtige Alternative für den klassischen (und langweiligen) „Grammatikunterricht“? Was verstehen wir unter den Begriffen Methoden und Didaktik? Welche Spracherwerbstheorien lassen sich in Methoden und didaktischen Ansätzen wiedererkennen? Was bedeuten Instruktion und Konstruktion für den modernen Fremd- und Zweitsprachenunterricht?
In diesem Seminar werden wir uns zunächst mit verschiedenen Konzepten der Fremdsprachendidaktik auseinandersetzen, wie zum Beispiel mit dem kommunikativen, kognitiven und interkulturellen Ansatz sowie mit der Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung usw. Im zweiten Teil des Seminars werden wir anhand von Video- und Lehrwerkanalysen die verwendeten Methoden kritisch reflektieren. Ziel des Seminars ist, nicht nur einen Überblick über verschiedene Methoden und didaktische Ansätze für den DaF- und DaZ-Unterricht zu gewinnen, sondern auch eine reflexive Haltung bei ihrem Einsatz im Unterricht zu entwickeln.
Der erfolgreicher Abschluss des Moduls 23-DAF-M5a oder 23-DAF-M5b wird vorausgesetzt. Für Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2021/22 aufgenommen haben, gilt dies nicht als notwendige Voraussetzung. Der Abschluss eines dieser Module wird aber dringend empfohlen und im Seminar inhaltlich vorausgesetzt. Darüber hinaus werden allen Studierenden folgende Vorkenntnisse empfohlen: Module 23-DAF-M1 – 23-DAF-M4.“
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.