300633 What development and in which environment? Moving beyond sustainable development (30-M25 Transnationalisierung und Migration) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

The concept of development has originated in a time of colonialism. Therefore, it has never fully managed to rid itself from the power structures and dependencies it was derived from. Yet, former colonies and international organizations have since taken up the concept with their own agency, changing it throughout the decades. With multiple environmental crises looming over humanity, the latest major re-shuffle of the development concept has been the introduction of sustainable development that has been informing international politics through the UN Sustainable Development Goals, among others. This course will critically debate the concept of sustainable development and will be separated in 3 major parts:
First, we will have look into the theory of development (including for example literature by Boaventura de Sousa Santos, K. Sivaramakrishnan, William Easterly).
Secondly, we will focus on the theory and practice of sustainable development more deeply (e.g. Tania Li, Anna Tsing, Artuoro Escobar).
Lastly, we will use a major part of the course to discuss alternative concepts to sustainable development (for example climate justice, ecological civilization, indigenous concepts,...). The course will require a presentation throughout the semester and an essay at the end as examination.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_300633@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349722595@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 26. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. September 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349722595
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
349722595