300436 Social Policy in Low- and Middle-Income Countries (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

The seminar is divided into four parts.

1) Conceptual and Historical Section:

The seminar begins with the definition of social policy. After that, we look closely at society in terms of social stratification, class, and inequality. Then we work on major types of social protection schemes such as social assistance, social insurance, statutory employer mandates and so on. Afterwards we will discuss the role of international organizations in shaping social policies in low- and middle-income countries. In the final session, our main attention will be on the historical review of social policy in developing countries.

2) Empirical Section:

In the second part of the seminar, we will focus on the implementation of some policies in low- and middle-income countries, their success and failure and their unintended consequences.

3) Guest lecturer:

In one session, a professor of social policy from a middle-income country will join us to discuss a poverty alleviation program in his country. This session is a great opportunity for us to discuss in person a social policy scheme.

4) Conclusion:

In the concluding part, we discuss how we can analysis social policy in low- and middle-income countries.

The course is designed as an introductory seminar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 U2-228 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 01.11.23 / 27.12.23 / 03.01.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_300436@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349721455@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 21. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. August 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349721455
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
349721455