Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/94355343295
(Hinweis: Es handelt sich um eine Präsenz-Veranstaltung. Der Link gilt nur für Studierende, die uns coronabedingte Abwesenheiten gemeldet haben.)
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf und Atmung Theorie", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=12488
Studierende 1-60
Die verschiedenen Schockformen und deren Ursachen kennen und benennen können.
Differentialdiagnostik der unterschiedlichen Schockformen.
Hämodynamische Parameter und deren pathophysiologische Veränderungen im Schock kennen.
Zusammenhänge der hämodynamischen Parameter kennen.
Grundlegende Therapiemöglichkeiten im Schock
Überwachungsmöglichkeiten der Perfusion
Grundsätze der Volumentherapie kennen.
- hypovolämischer Schock
- kardiogener Schock
- distributiver Schock - obstruktiver Schock
Diagnostik
Monitoring
Therapiemöglichkeiten
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-KA-T Kreislauf und Atmung I | Kreislauf und Atmung I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.