Systemische Therapie ist ein eigenständiges therapeutisches Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen. Ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird sie heute in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt. Die Systemische Therapie betrachtet den einzelnen Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfeldes und sieht Symptome als Ausdruck bestimmter Beziehungsmuster. Therapeutische Interventionen zielen darauf, diese Muster deutlich werden zu lassen, die Ressourcen zu aktivieren und die Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten zu erweitern.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Grundlagen der systemischen Therapie. Weiterhin werden die verschiedenen „Schulen“ im Überblick dargestellt. Typische Interventionstechniken (Wohlgeformte Ziele, Fragetechniken, Genogrammarbeit, Familienbrett, Skulpturarbeit etc.) sollen vorgestellt und in Kleingruppen geübt werden.
Vorbesprechung: 25.10.2012, 10 – 12 Uhr
MSc Kernfach: Modul J1
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | J.3 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige und aktive Teilnahme
Kleingruppenarbeit
4 LP, ub