230041 Introduction to Systemic Functional Linguistics (S) (WiSe 2012/2013)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Introduction to Systemic Functional Linguistics
In this class, students will be introduced to various concepts of Systemic Functional Linguistics (SFL). SFL is a theory of language and language use that takes a systemic approach to language as a system of choices for meaning making. SFL claims that we create different meanings through the grammatical choices we make and that the grammatical choices available in a language define the potential meanings we can create in turn.
To give an example of how different grammatical choices are linked to different meanings, consider these two (fictional) headlines of a news report:
1) “Rioters burned ten cars”
2) “Ten cars burned in riots”
While the first headline makes explicit and therefore emphasises who burned the cars, the second one does not make any explicit mention of who did it. Hence, the grammatical choice of the active or passive voice gives us the choice of foregrounding or leaving out certain information. In the case of newspaper headlines, one can easily see how grammatical choices are important in representing the stance of a newspaper on an event or issue.
As this example shows, the relationship between grammar, semantics and social context is not only a complex one, but also an important part of how we use of language. In introducing students to various concepts in SFL and completing practical exercises on these concepts, students will gain an advanced understanding of English grammar in a systemic perspective on the one hand and an understanding of the relationship between grammar, semantics and social context on the other. It is particularly useful for students interested in language teaching, journalism and the analysis of discourse. Students should have a good understanding of and interest in English grammar to take this class.

Lehrende

  • Zensen

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM3 Vertiefungsmodul 3: Linguistics VM 3.2 Language System Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM2; BaAngPM1   2/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM2; BaAngPM1   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM2; BaAngPM1   2/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2012_230041@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33392072@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Juni 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33392072
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33392072