401542 Evaluationspraxis in der Grundschule am Beispiel "Klasse2000" (PP) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Nach einer Einführung in das Gesundheitsförderungsprogramm "Klasse2000" werden relevante Evaluationsinstrumente (Frage- und Dokumentationsbögen sowie ein Test zur Motorik und ein Ernährungsassessment) vorgestellt und die Teilnehmenden in ihrer Anwendung geschult. In der Praxisphase des Seminars wenden die Studierenden die Instrumente darauf hin in Bielefelder Grundschulen an und werten die dort gesammelten Daten anschließend für die betreffenden Schule aus. Einen Gesundheitsbericht mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie Lebenskompetenzen (Life Skills) für die kooperierenden Grundschulen zu erstellen, ist das Ziel des Praxisprojekts.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

aktive Mitarbeit; Bereitschaft die erlernten Evaluationsinstrumente praktisch bei GrundschülerInnen, LehrerInnen und Eltern anzuwenden; Verschriftung der eigenen Erhebungsergebnisse sowie projektbezogener Inhalte (Projekthintergrund, Methodik, Diskussion der Ergebnisse)

Literaturangaben

wird in Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Externe Kommentarseite

http://www.klasse2000.de/;http://www.lzg.gc.nrw.de/themen/Gesundheit_schuetzen/praevention/qualitaetsinitiative/evaluationstools/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 13-17 S2-143 15.10.2012-28.01.2013
nicht am: 24.12.12 / 31.12.12
einmalig Mo 13-17 T5-128 05.11.2012
einmalig Mo 13-17 T5-128 26.11.2012
einmalig Mo 15-17 T5-128 10.12.2012
einmalig Mo 13-17 T5-128 17.12.2012
einmalig Mo 13-17 T5-128 07.01.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BScMod14 Wahlpflicht 5.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_401542@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33322925@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Projektpraktikum (PP) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33322925
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33322925