300075 Norbert Elias zentrale Arbeiten in der Diskussion (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, in Nobert Elias¿ zentrale Werke einzuführen und sie einer Würdigung zu unterziehen. Erstens sollen die Werke über den Prozeß der Zivilisation und die höfische Gesellschaft untersucht und anhand von Kritiken gewürdigt werden. Zweitens soll das Verhältnis der Eliasschen Argumentation zu Positionen untersucht werden, die ihn inspiriert haben, von denen er sich aber abzugrenzen bemüht (z.B. Weber, Mannheim, Marx, Freud etc.). Dabei soll auch die Konzeption der Soziologie aus der Sicht von Elias im Vergleich mit alternativen Sichtweisen untersucht werden. Drittens soll auf den Vorwurf spezifischer Leerstellen (z.B. Verhältnis zu Piaget) bzw. verengter Blickweisen (z.B. Geschlechterkategorie) eingegangen werden. Viertens soll insbesondere die Zivilisationstheoretie unter dem Gesichtspunkt ihrer Erklärungsleistung für gesellschaftliche Prozesse der jüngeren Vergangenheit (Holocaust, Gewaltkriminalität etc.) analysiert werden. Fünftens sollen die wissenssoziologischen Untersuchungen (Theorie der Zeit, Engagement und Distanzierung) einer immanenten Kritik unterzogen und Differenzen und Parallelen zu anderen soziologischen Traditionen deutlich gemacht werden.

Requirements for participation, required level

  • Diplomstudiengang, neue StO, Lehrgebiet: 2.1 Veranst.-Typ: 2.1.1
  • allgem. Nebenfachst. Soz. (LG wie oben, neue StO)

Bibliography

Baumgart, R./Eichener, V.: Norbert Elias zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag 1991.
Bogner, A.: Zivilisation und Rationalisierung,.Opladen: Westdeutscher Verlag 1989.
Duerr, H.P.: Nacktheit und Scham.... Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988.
Duerr, H.P.: Intimität. Der Mythos vom Zivilisationsprozeß. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990.
Duerr, H.P.: Der erotische Leib. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1997.
Duerr, H.P.: Die Tatsachen des Lebens. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002.
Elias, N.: Die höfische Gesellschaft. Darmstadt-Neuwied: Luchterhand 1969.
Elias, N.: Was ist Soziologie? München: Juventa 1970.
Elias, N.: Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1976.
Elias, N.: Engagement und Distanzierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1983.
Elias, N.: Über die Zeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984.
Elias, N.: Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1987.
Elias, N., und Scotson, J.L.: Etablierte und Außenseiter. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990.
Firnhaber, E./Löning, M. (Hrsg.): Norbert Elias. Bielefelder Begegnungen. Münster: LIT 2004.
Gleichmann, P./Goudsblom, J./Korte, H.(Hrsg.): Materialien zu Norbert Elias¿ Zivilisationstheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1977.
Gleichmann, P./Goudsblom, J./Korte, H. (Hrsg.): Macht und Zivilisation. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1984.
Klein,G./Liebsch, K. (Hrsg.): Zivilisierung des weiblichen Ich. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1997.
Korte, H.: Über Norbert Elias. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1988.
Korte, H. (Hrsg.): Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Praxis. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1990.
Kuzmics, H./Mörth, I. (Hrsg.): Der unendliche Prozess der Zivilisation. Frankfurt/M.: Campus 1991.
Oesterdiekhoff, G.W.: Zivilisation und Strukturgenese. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2000.
Rehberg, K.-S. (Hrsg.): Norbert Elias und die Menschenwissenschaften. Frankfurt/M: Suhrkamp 1996.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie Nebenfach 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_300075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_328419@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 18, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, August 31, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=328419
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
328419