239979 British Historical Fiction (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Any historical novel is related to history in at least four ways: in its choice of period setting; in its engagement with the moment of its writing; in its relation to the literary history of the genre; and in its relation to the biography of its writer. While reviews often tend to focus on the first of these, judging a historical novel on the 'authenticity' of its period setting, any attempt to historicise the historical novel needs to consider the complex inter-relations between these elements. (http://extra.shu.ac.uk/wpw/historicising/Wallace.htm)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Completion of at least one AILT (British or American).

Literaturangaben

Scott, Walter. Ivanhoe (1820). About Anglo-Norman England.
Golding, William. The Spire (1966). About the building of a cathedral.
Thorpe, Adam. Hodd (2009). About Robin Hood.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngBM2 Basismodul 2: Introduction to Literary and Cultural Studies 2.3 Basisseminar: Genres, Authors, Periods Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM3; BaAngPM4 Wahlpflicht 3. 4. 5. 2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM3; BaAngPM4 Wahlpflicht 2. 3. 2/3  

Active Participation / Studienleistungen are reading the texts, taking part in class discussions and uploading the requisite number of written homework pieces in the Stud-IP.

A grade can be obtained by additionally writing a seminar paper (3.600 words or eight pages, excl. bibliography.) Depending on seminar size, it may be possible to give a presentation and write a report instead of writing a seminar paper.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2012_239979@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32786343@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32786343
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32786343