291215 Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts (BS) (WiSe 2012/2013)

Kurzkommentar

Anmeldung nur per Mail an das Sekretariat: barbara.laue@uni-bielefeld.de

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden ausgewählte Kapitel der Strafrechtsgeschichte behandelt. An Themen, die von den TeilnehmerInnen aufzuarbeiten und vorzustellen sind, sind vorgesehen:

Strafrecht bei den germanischen Völkern
Strafrecht der fränkischen Zeit
Strafrechtliches Klageverfahren
Kirchlicher Einfluss auf das Strafrecht
Gottesurteile als Beweisverfahren
Strafrecht der Landfrieden
Strafrecht und Stadtrechte
Strafrecht des Sachsenspiegels
Handhaftverfahren
Übersiebnungs- und Leumundsverfahren
Kirchlicher Inquisitionsprozess
Weltlicher Inquisitionsprozess
Entstehung der Folter
Strafverfahren der Constitutio Criminalis Carolina (1532)
Folterrecht der Constitutio Criminalis Carolina (1532)
Strafrechtsgeschichte von Mord und Totschlag
Strafrechtsgeschichte des Diebstahls
Strafrechtsgeschichte von Zauberei, Ketzerei und Hexerei
Verfolgung von Randgruppen (Juden, Zigeuner, Homosexuelle)
System der Todesstrafen
System der peinlichen Strafen
Ehrenstrafen
Entstehung der Freiheitsstrafe
Strafrecht in der Aufklärung
Strafrechtstheorie der Naturrechtslehren
Reformierter Strafprozess
Schulenstreit der Weimarer Zeit
Grundlagen des NS-Strafrechts
Strafrechtsgeschichte seit 1945 im Westen
Strafrechtsgeschichte seit 1945 im Osten

Bei besonderem Interesse können auch weitere Themen bearbeitet werden. Erste Informationen geben der „Grundriss der Strafrechtsgeschichte“ (6.Aufl. 2011) von Hinrich Rüping und Günter Jerouschek und „Folter, Pranger, Scheiterhaufen“ (2011) von Wolfgang Schild.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 17.00-19.00 U8-207 11.10.2012 Vorbesprechung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) SPB 8: Wahl; SPB 9: Wahl Wahlpflicht 7. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Schlüsselqualifikationen; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2012_291215@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32721368@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. Mai 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32721368
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32721368