Vergil war in der Spätantike Schulautor und als solcher integraler Bestand einer "Bildungsgesellschaft". In verschiedenen Gattungen und Textzusammenhängen spielen seine Werke und seine (vermeintliche) Biographie eine wichtige Rolle.
Um uns den Autor selbst, dessen Nachleben wir untersuchen, noch einmal in seinem Gesamtaufbau zu vergegenwärtigen, beginnen wir mit der Lektüre einer typisch spätantiken Rezeptionsform, nämlich eines dichterischen Argumentums zur Aeneis Vergils. Der Text (Anthologia Latina 1) wird Ihnen als PDF zur Verfügung gestellt (in der Dokumentenablage).
BM 1 - BM 2
- Die zu lesenden Texte werden als PDFs zugänglich gemacht (in der Dokumentenablage).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM3 | 2/3/5 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MaLat3 | 2/3/5 | ||||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5c |
AT (2 P)
Seminareinheit (3 P)
HA (5 P)