250116 Lehrer*innenhandeln (III) (S) (SoSe 2022)

Kurzkommentar

M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Das Seminar wird aller Voraussicht nach in Präsenz stattfinden. Änderungen bleiben vorbehalten und sind im Rahmen von Absprachen mit den Studierenden, didaktischen Überlegungen und pandemischen Entwicklungen möglich.

Im Seminar werden unterschiedliche Themen im Kontext der Berufstätigkeit von Lehrer*innen behandelt. Es wird in das komplexe Aufgabenfeld von Lehrer*innen, welches vielfach durch auch widerstreitende Ansprüche und Erwartungen auf gesellschaftlicher, institutioneller, organisationaler, interaktionaler und persönlicher Ebene gekennzeichnet ist, eingeführt, der Zusammenhang mit Themen wie Lehrer*innengesundheit und Lehrer*innenpersönlichkeit beleuchtet sowie die erziehende, unterrichtende und beratende Funktion von Lehrer*innen im Kontext Schule bzw. Unterricht, auch unter besonderer Berücksichtigung von kommunikativen Prozessen, in den Fokus gerückt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im SoSe 2022
M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe ISP im SoSe 2022
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im SoSe 2022

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 08-10 X-E1-201 06.04.-13.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) E2: Lehrerhandeln Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2022_250116@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_322038284@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 15. März 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Februar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=322038284
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
322038284