610010 Sport und Leibesübungen in der Zeit des Nationalsozialismus (Typ: Seminar AB III) (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar steckt sich das Ziel, den Stellenwert des Sports im nationalsozialistischen Deutschland näher zu bestimmen. Hierbei sollen zum einen bedeutsame Sportereignisse wie die Turnfeste 1933 und 1938 oder die Olympischen Spiele 1936, zum anderen aber auch der jeweilige Sportbetrieb in den verschiedenen (NS-)Organisationen wie Schule, Hochschule, HJ, SA etc. rekonstruiert werden. Analytisch besehen wird es dabei immer auch darum gehen, den Sport als bedeutsames Sozialisationsfeld sichtbar zu machen und ihn in den weiteren ideologischen wie sozial-historischen Kontext der Entstehung und Aufrechterhaltung des nationalsozialistischen Herrschaftsgefüges einzuordnen.

Literaturangaben

Joch, W.: Sport und Leibesübungen im Dritten Reich. In: Ueberhorst, H. (Hg.): Geschichte der Leibesübungen. Bd. 3.2. Berlin, München, Frankfurt a.M. 1981, 701-742.
Krüger, M.: Einführung in die Geschichte der Leibesübungen und des Sports. Teil 3: Leibesübungen im 20. Jahrhundert. Sport für alle. SSchorndorf 1993, 117-148.
Mattausch, W.-D.: Sport. In: Benz, W./Graml, H./Weiss, H. (Hg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Stuttgart 1997, 251-256.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-HRSGe_GymGe-V-2 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Seminar AB III (Wahlpflicht) Studienleistung
Studieninformation
61-W-SpSV Sportsoziologische Vertiefung Sportsoziologische und -historische Vertiefung I Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; TdS 5 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) WuG; TdS 11 Wahlpflicht 4  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; TdS 23 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) EKJ; TdS 3 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-TdS-3 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-TdS-4 Wahlpflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2012_610010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32167493@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32167493
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32167493