300195 Gesellschaftliche Weltbilder von Grundschulkindern (Fachdidaktische Vertiefung) (S) (WiSe 2013/2014)

Kurzkommentar

Sachunterricht

Inhalt, Kommentar

Kinder sammeln in ihrer Lebenswelt Erfahrungen, sind mit verschiedenen Phänomenen konfrontiert, entwickeln Fragen hierzu und Antworten. Diese subjektive Perspektive wird mit in den Unterricht gebracht und entfaltet in Lernprozessen ein großes Wirkungspotenzial. Lernangebote können nur dann sinnvoll von den Kindern genutzt werden, wenn ihr Handeln, Erleben und Beurteilen berücksichtigt wird. Das Wissen über Lernvoraussetzungen gehört damit zu den bestimmenden Kategorien für die Gestaltung von Unterricht.
Im Rahmen dieses Seminars soll, nach einer theoretischen Einführung, die Erhebung von Lernvoraussetzungen zu versch. gesellschaftlichen Themenbereichen geplant, durchgeführt, ausgewertet und präsentiert werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-19 U5-106 25.10.2013
wöchentlich Sa 10-15 U5-106 26.10.2013
wöchentlich Fr 14-19 X-E0-206 22.11.2013
wöchentlich Sa 10-15 U5-106 23.11.2013
wöchentlich Fr 14-19 U2-147 13.12.2013
wöchentlich Sa 10-15 U5-106 14.12.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   5 benotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   4 benotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.c   3 aktive Teilnahme + 2 für benotete EL  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei unben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f   3 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei ben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Regelmäßige und aktive Teilnahme: In Gruppen Präsentation (z.B. Studien/relevante Theoriegrundlagen) und ausgewählte Ergebnisse der eigenen Studie.

Einzelleistung: ausgearbeitetes Referat/Seminargestaltung mit Ausarbeitung/Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_300195@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31929661@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Oktober 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31929661
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31929661