230386 Literarische Schreibwerkstatt: Familiengeschichten. (BS) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Diese Werkstatt wird 2022 von Marion Brasch geleitet (ich, WB, bin nur der Organisator) und steht unter dem Titel 'Familiengeschichten'. Das ist kein Zufall: Marion Brasch, 1961 in der DDR geboren, kommt aus einer sehr bekannten Familie. Ihr Vater war stellvertretender Kulturminister in der DDR. Die Geschichte ihrer Familie erzählt sie in dem Roman 'Ab jetzt ist Ruhe'; die ganze Familie steht ebenfalls im Zentrum eines Dokumentarfilms von 2018, der auch in Bielefeld gezeigt wurde. Soeben ist der Spielfilm Andreas Kleinerts 'Lieber Thomas' ins Kino gekommen, der die Geschichte ihres Bruders erzählt. Marion Brasch schreibt Erzählungen und Romane und arbeitet für den Rundfunk. Das Internet nutzt sie auf vielfältige, überraschende Weise (https://marionbrasch.de/).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Man muss an beiden Blöcken teilnehmen; es wird eine Schreibwerkstatt. Teilnehmen soll also, wer selbst schreiben und seine Texte mit Frau Brasch und dem Seminar besprechen will. Bloßes Zuhören ist nicht möglich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Alle Details bespricht Frau Brasch mit Ihnen zu Beginn.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_230386@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_317921199@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. März 2022 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317921199
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
317921199