230350 Berglandschaft und Emotion in der Literatur des Langen 19. Jahrhunderts (BS) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird als Blockseminar an drei Terminen in Koordination mit einem Kurs an der Universität Basel, Schweiz, in hybrider Form durchgeführt.

Das Seminar beschäftigt sich mittels innovativer Methoden mit der narrativen Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Literaturgeschichte zwischen 1830 und der Phase der «Geistigen Landesverteidigung» gelegt wird. Mittels eines Mix aus hermeneutischem Zugriff und einfach zugänglicher digitaler Textanalyse untersuchen wir ein Textkorpus mit Werken von u.a. Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Robert Walser, Johanna Spyri und Carl Spitteler wie auch von Ernst Zahn und Heinrich Federer.

Angesichts der «Willensnation» Schweiz mit ihren vier Landessprachen fragen wir nach einer möglichen Schweizer Spezifik im Spannungsfeld zwischen deutschsprachigem und nationalem Literaturraum. Dabei soll, auch in hermeneutischen Einzelanalysen, besonders die affektiv besetzte Symbolik von (Berg-)Landschaft zwischen Fremd- und Selbstbild beleuchtet werden.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich mit der "Schweizer Literatur" als einem vielfach neuen, spannenden Gegenstand auseinander zu setzen, dabei einfache Methoden der computergestützten Literaturwissenschaft für das Distant Reading zu erlernen, sowie methodologische Texte und Tutorials teilweise auch auf Englisch zu rezipieren.

Literaturangaben

Die Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_230350@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_317805390@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 25. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 30. Januar 2022 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=317805390
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
317805390