Das Seminar diskutiert Theorien soziokultureller Evolution in der Soziologie und in anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zuerst werden historische Leitfragen im Vordergrund treten, vor allem die Frage nach der Bedeutung der Kommunikationsmedien (Sprache, Schrift, Buchdruck, elektronische Medien) für die Evolution der Gesellschaft und der Kultur. Neben diesen allgemeinen Aspekt tritt eine zweite Leitdimension, die gleichfalls für das Seminar strukturierend sein wird. Viele der Versuche zu einer Evolutionstheorie haben nicht in einem allgemeinen Sinn mit Gesellschaft und Kultur zu tun, konzentrieren sich vielmehr auf die Modellierung oder Analyse eines spezifischen Teilsystems oder Sinnbereichs der Gesellschaft. Sie sind dann Theorien der Evolution des Rechts, der Religion, der Wissenschaft oder der Sprache.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.1.2 | Wahlpflicht | HS |