300439 Ziviler Ungehorsam (30-M37) (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Was bedeutet „ziviler Ungehorsam“? Kann er im demokratischen Rechtsstaat legitim sein? Wenn ja, in welchen Fällen? Gibt es ein Recht auf bzw. eine Pflicht zum zivilen Ungehorsam?

Diese Fragen stehen heute im Zentrum der politischen Debatte über neue soziale Bewegungen. Wenngleich ziviler Ungehorsam in den letzten Jahrhunderten zu einem politischen Grundbegriff geworden ist, war die Bedeutung davon zu vielen Gelegenheiten umstritten – von Debatten über die Radikalität der politischen Ziele von Occupy Wall Street und Extinction Rebellion, über Kontroversen zur Legitimität von Edward Snowdens Whistleblowing, bis hin zu Diskussionen über Pegidas Aufrufe zum zivilen Ungehorsam.

Dieser Lektürekurs ist als eine Einführung zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams mit Blick auf diese aktuellen Debatten konzipiert. Diskutiert werden die moralischen, politischen, juristischen sowie theologischen Aspekte zivilen Ungehorsams. Besondere Berücksichtigung wird dem deutschen Meinungsstreit (1960er-2010er Jahre) zur Legitimität des Ungehorsams und des Widerstands im Rechtsstaat verdient.

Literaturangaben

Andreas Braune (Hrsg.) Ziviler Ungehorsam. Texte von Thoreau bis Occupy. Ditzingen: Reclam 2017.

Friedrich Burschel/Andreas Kahrs/Lea Steinert (Hrsg.): Ungehorsam! Disobedience! Theorie und Praxis kollektiver Regelverstöße. Münster: Assemblage, 2014.

Peter Glotz (Hrsg.) Ziviler Ungehorsam im Rechtsstaat. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983.

Erin Pineda. Seeing Like an Activist: Civil Disobedience and the Civil Rights Movement. Oxford: Oxford University Press, 2021.

William Scheuerman (Hrsg.). The Cambridge Companion to Civil Disobedience. Cambridge: Cambridge University Press, 2021.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Sa 14-16 ONLINE   09.04.2022 Einführung
wöchentlich Sa 9-12 X-E1-200 14.05.2022
wöchentlich Sa 14-17 X-E1-200 14.05.2022
wöchentlich So 9-12 X-E1-200 15.05.2022
wöchentlich So 14-17 X-E1-200 15.05.2022
wöchentlich Sa 9-12 X-E1-200 21.05.2022
wöchentlich Sa 14-17 X-E1-200 21.05.2022
wöchentlich So 9-12 X-E1-200 22.05.2022
wöchentlich So 14-17 X-E1-200 22.05.2022
wöchentlich Sa 9-17 X-E1-107 11.06.2022
wöchentlich So 9-17 X-E1-107 12.06.2022
Block Block 9-17 X-E1-107 16.-17.07.2022 Sa - So

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M16 Governance und Mehrebenenregieren Governance- und Normentwicklung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M37 Fachmodul Politische Theorie Grundlagen der modernen Politischen Theorie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_300439@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_315796303@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 22. Februar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Juni 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Juni 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=315796303
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
315796303