230044 Literaturwissenschaft in Bielefeld (Videoworkshop) I (S+S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Was bedeutet es, Literaturwissenschaft im Allgemeinen und was, speziell in Bielefeld zu studieren? Was macht ein solches Studium, ein Literaturwissenschaftler*innen-Dasein aus, wo führt es (mutmaßlich) hin; welche Erwartungen, Praktiken, Stereotype sind damit verbunden?

Die Seminarteilnehmer*innen sollten (idealerweise) dem Literatur-Studium in Bielefeld gewogen sein. Wir wollen den Versuch wagen, Filmkonzepte zu entwickeln, die informieren, werben, unterhalten. Innerhalb dieses Rahmens sind der Phantasie wenig Grenzen gesetzt: Es darf augenzwinkernd zugehen, selbstironisch, aber auch ernst, nüchtern, emotional, künstlerisch.

Im Wintersemester 2022/23 wird (aller Voraussicht nach) ein Kernfach Literaturwissenschaft eingeführt werden. Wie würden Sie diesen Studiengang zum einen, zum anderen den Master Literaturwissenschaft, aber auch das Nebenfach filmisch bewerben?
Das Seminar versteht sich letztlich als Experimentierfeld, auf dem wir Ideen entwickeln, diskutieren - und verwerfen, am Ende aber auch einige Konzepte umsetzen wollen. Zeitgenössische Werbespots werden uns zur Inspiration dienen.

Dieses Seminar (also I.) findet wöchentlich statt und dient der Diskussion und Erabeitung der Konzepte. Fest verknüpft mit diesem Kurs ist ein in Veranstaltungs-Blöcken stattfindender zweiter Teil, der vor allem der praktischen Umsetzung vorbehalten sein wird. (Die Blöcke sind zunächst einmal terminliche Platzhalter und Raumangebote, inwieweit Sie diese nutzen oder ob Sie zeitlich eher selbstorganisiert an individuellen Terminen arbeiten, ist Ihnen überlassen.)

Im Rahmen des zweiten Kurses werden Sie mithilfe des Medienpraxis-Teams der Universität in die Grundlagen der Filmarbeit eingeführt. Sie nehmen also auf jeden Fall diese Kompetenzen der Kameratechnik-Bedienung und Videobearbeitung mit.

Die notwendige Kamera-Technik wird zur Verfügung gestellt, Sie können aber auch eigenes Equipment verwenden.

Gefordert von den Teilnehmenden sind Experimentierfreudigkeit, Eigenständigkeit und Engagement. Das Konzept sieht vor, dass alle Teilnehmenden BEIDE Kurse (I & II) absolvieren!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praktikum Studienleistung
Studieninformation
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Teilnahme sowohl an Workshop I als auch II

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2022_230044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_315697357@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 31. Oktober 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 30. Januar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=315697357
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
315697357