300265 Mediensozialisation (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Der Umgang mit Medien spielt eine wichtige Rolle im Prozeß des Heranwachsens und der Sozialisation in unserer Gesellschaft. Ein zentrales Bezugsproblem sozialwissenschaftlicher Medienforschungen in diesem Bereich ist das Verhältnis von Medienangeboten und Medienrezeption: Inwieweit werden wir einerseits von Medien beeinflußt oder sogar manipuliert? Inwieweit sind andererseits Freiräume des aktiven, deutenden Umgangs mit Medien gegeben? Theorien und empirische Untersuchungen zur Mediensozialisation werden in diesem Seminar im Rahmen allgemeiner Sozialisationstheorien erörtert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf konstruktivistischen Theorien der (Medien-)Sozialisation. Neben der allgemeinen Frage nach dem Verhältnis von Selbst- und Fremdsozialisation geht es sowohl um Bedingungen und Voraussetzungen des subjektiven Umgangs mit Medien als auch um Prozesse der kommunikativen Aneignung von Medienangeboten (also des Umgangs mit Medien in Freundeskreisen, Familien usw.). Dabei kommen auch methodische Probleme qualitativer Medienforschung zur Sprache.

Literaturangaben

Hurrelmann, Klaus (2002): Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim & Basel: Beltz.
Sutter, Tilmann (²2006): Anschlußkommunikation und die kommunikative Verarbeitung von Medienangeboten. Ein Aufriß im Rahmen einer konstruktivistischen Theorie der Mediensozialisation. In: Norbert Groeben & Bettina Hurrelmann (Hg.): Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen (1. Auflage 2002). Weinheim: Juventa, S. 80-105.
Sutter, Tilmann (2010): Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0. In: Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser & Horst Niesyto (Hg.): Jahrbuch Medienpädagogik 8: Medienkompetenz und Web 2.0. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 41-58.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 25
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_300265@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31459864@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31459864
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31459864