250370 Wandel der Lebenswelt Jugendlicher (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Lebensphase Jugend ist gerade in den letzten Jahren vielfältigen Wandlungsprozessen unterworfen. Jugendliche heute sind viel früher mit den Ernstproblemen der Erwachsenenwelt konfrontierte.
Vor allem der Wandel des Bildungssystems und die veränderten (digitalen) Kommunikationsformen haben eine starke Auswirkung auf die Lebenswelt Jugendlicher. Besonders betroffen ist die Freizeitwelt von Jugendlichen, die durch verschiedenste gesellschaftliche Veränderungen der letzten Jahre beeinflusst wird. In diesem Seminar werden wir uns der mit der Jugend und den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen die Einfluss auf diese Lebensphase haben beschäftigen. Zunächst nähern wir uns anhand verschiedener Studien der inneren Struktur der Lebenswelt Jugendlicher. Anschließend befassen wir uns in dem Seminar mit verschiedenen Wandlungsprozessen der letzten Jahre die maßgeblich zur Veränderung der Lebensphase Jugend beigetragen haben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Für die Aktive Teilnahme wird neben einer regelmäßigen Teilnahme und der aktiven Mitgestaltung des Seminars erwartet, dass Sie entweder ein Essay von 5 Seiten verfassen oder ein Kurzreferat von ca. 10 Minuten halten. Beide Leistungen haben sich auf ein Thema des Seminars zu beziehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 C2-144 02.04.-09.07.2012
nicht am: 09.04.12 / 28.05.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.1; MA.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.1; MG.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.1; M.5.3.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_250370@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31104155@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31104155
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31104155