300514 Wissenschaft und Web 2.0 - Kartierung eines kontroversen Feldes (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Digitale Medien, das Internet und insbesondere die interaktiven und kollaborativen Elemente des "Web 2.0" - "Wikis", "WebBlogs" und "Social Networks" - werden als Motoren des Wandels ebenso gefeiert wie auch gefürchtet. Wissenschaft und Web 2.0, das scheinen auf den ersten Blick zwei Bereiche zu sein, die nicht viel miteinander gemeinsam haben. Aber gerade mit den Techniken und Werkzeugen, die das Web 2.0 zur Verfügung stellt, ergeben sich eine Menge Fragen und Kontroversen, die schon heute, aber auch in Zukunft enen erheblichen Einfluss auf die wissenschaftliche Arbeit haben werden. Zentrale Themen sind hier: Open Access, Autorenschaft, Urheberrecht, Peer Review und das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit, denen wir uns in einzelnen Themenblöcken nähern wollen. Vorgesehen ist, anhand gemeinsamer Recherche und Textlektüre im Seminar, zentrale Akteure, Institutionen, Positionen dieser Kontroversen zu erarbeiten und sie in Bezug auf die enthaltenen Aussagen und Prognosen zum Verhältnis von "Web" und "Science" zu analysieren. Im Vordergrund soll dabei die systematische Auswertung der einzelnen Debatten der oben genannten Themen stehen. In einzelnen Workshops wollen wir Techniken und Tools zur Datenbankerstellung und Visualiserung kennenlernen, um diese Kontroversen, einzeln oder gemeinsam, in Form von "Karten" zu visualisieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 C01-239 05.04.-12.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 / 28.06.12
Bitte beachten: Am 28.6. findet die Veranstaltung abweichend in E01-108 statt!
einmalig Do 10-12 E01-108 28.06.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4    
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6; Hauptmodul 3 Wahlpflicht 3  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Die Studiengruppe bietet die Gelegenheit die Werkzeuge und Möglichkeiten, die das Web 2.0 der Wissenschaft bietet, auszuprobieren und lädt zur eigenen Recherche ein. Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird die Lektüre der Literatur (auch längere englische Texte) und das Interesse, sich mit den notwendigen Werkzeugen (nach Anleitung) auch eigenständig auseinanderzusetzen. Aktive Teilnahme und unbenotete Einzelleistungen können auf jeden Fall erworben werden. Benotete Einzelleistungen müssen im Einzelfall geklärt werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_300514@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30846916@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30846916
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30846916