Format: in Präsenz (vorbehaltlich geänderter Rahmenbedingungen)
Die Übung begleitet die Vorlesung zur Einführung in die germanistische Linguistik. In der Übung werden die in der Vorlesung eingeführten Analyseverfahren auf konkrete Daten des Deutschen und anderer Sprachen angewendet und so eingeübt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Fr | 12:00-14 | VOR ORT & ONLINE X-E0-001 | 11.10.-26.11.2021 
	
	
	
		 nicht am: 12.11.21  | 
|
| einmalig | Fr | 12-14 | H14 | 12.11.2021 | |
| einmalig | Fr | 12:00-14 | VOR ORT & ONLINE H3 | 03.12.2021 | |
| wöchentlich | Fr | 12:00-14 | X-E0-222 | 10.12.2021-04.02.2022 
	
	
	
		 nicht am: 24.12.21 / 31.12.21 / 07.01.22 / 14.01.22 / 21.01.22  | 
|
| wöchentlich | Fr | 12:00-14 | VOR ORT & ONLINE H7 | 14.-21.01.2022 | |
| einmalig | Mi | 10-18 | VOR ORT & ONLINE H3 | 09.02.2022 | 
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik | Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik | Studieninformation | 
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.