« Weltliteratur » und « französisch » sind nicht unbedingt Widersprüche. So haben die Autoren Michel Le Bris und Jean Rouaud im Rahmen eines Literaturfestivals einen Artikel mit dem Titel « Pour une littérature-monde en français » veröffentlicht. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Mitunterzeichnenden stellen sie dort ein Programm für eine welthaltige Literatur (nicht littérature mondiale) in französischer Sprache auf. Diese Forderung hat nicht zuletzt seitens der post-kolonialer Forscher*innen für viel Kritik gesorgt.
Angefangen bei Goethes Gesprächen mit Eckermann schauen wir uns gemeinsam die wichtigsten Etappen der Diskussion um Weltliteratur bis zu Damrosch, Sturm-Trigonaikis etc. an. Dabei stehen sind die Fragen: Was ist das Konzept von Welt? Was ist eigentlich Literatur und was die entscheidenden Faktoren für eine Weltliteratur? Le Bris und Rouads Denkschrift ist auch der Ausgangspunkt, um ausgewählte literarische Beispiele dieser Gruppe vor ihren Forderungen zu lesen.
Primärtexte bzw. Auszüge werden im französischen Original sowie in deutscher Übersetzung angeboten. Gegebenenfalls sind ergänzend oder zusätzlich Sekundärtexte auf englischer Sprache zu lesen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | U2-229 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/28/21 / 1/4/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.