291509 Blockseminar 13.1.-15.1.2012: Migration und Mitgliedschaft im Staatsverband (BS) (WiSe 2011/2012)

Kurzkommentar

Persönliche Anmeldung im Sekretariat bei Frau Hastaedt ist erforderlich !
Vorbesprechung am Mi., 26.10.2011, 10 Uhr in S7-155

Inhalt, Kommentar

Migrationsbewegungen bildeten nicht nur im frühen 19. Jahrhundert den Ausgangspunkt für die Entwicklung von Kriterien für die Verleihung der Staatsangehörigkeit, sondern das Phänomen der Migration stellt auch den modernen Verfassungsstaat vor große Herausforderungen: Sofern Migranten dauerhaft im Staatsgebiet leben, ohne eingebürgert zu sein, treibt dies einen Keil zwischen die hier vorausgesetzte Identität von Gewaltunterworfenheit und Staatsbürgerschaft als Mitgliedschaft im Staatsverband. Die Staatsbürgerschaft ist jedoch Voraussetzung für die Ausübung des Rechts der demokratischen Selbstregierung; ein Recht, das im menschenrechtlichen Autonomieprinzip wurzelt, damit aber eben doch nicht von allen im Staatsgebiet lebenden Menschen ausgeübt werden kann. In diesem Seminar wollen wir uns in einem ersten Schritt mit dem daraus resultierenden Spannungsverhältnis auseinandersetzen und das Institut der Staatsbürgerschaft unter verfassungsgeschichtlichen, demokratietheoretischen, rechtsdogmatischen und rechtsphilosophischen Aspekten näher beleuchten. In einem zweiten Teil werden wir uns mit dem Verhältnis von Migration und Mitgliedschaft auf der Ebene der europäischen Union beschäftigen.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung vom 13. – 15. Januar 2012 stattfinden.
Vorbesprechungstermin: Mittwoch, den 26. Oktober 2011, 10 c.t. Uhr, Raum S7 155
Es richtet sich insbesondere – aber nicht nur (!) – an Studierende im SPB 6; Studierende in anderen SPB oder auch anderer Fächer sind herzlich willkommen!
Folgende Leistungsnachweise können erworben werden:

Für Studierende der Rechtswissenschaft bietet das Seminar die Möglichkeit der Anfertigung einer Seminararbeit nach § 14 Abs. 1 StudPrO. Daneben kann ein großer Grundlagenschein nach § 28 Abs. 2 Nr. 3 StudPrO erworben werden, die Hausarbeit im Hauptstudium nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StudPrO angefertigt werden sowie eine Schlüsselqualifikation gemäß § 16 Abs. 1 StudPrO bescheinigt werden.
Soweit es nur um die Bescheinigung der aktiven Teilnahme geht, wird anstelle von Vortrag und schriftlicher Bearbeitung eines Themas die Anfertigung eines Protokolls oder ein Kurzvortrag (ohne schriftliche Ausarbeitung) erwartet.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar:
Vortrag (max. 30 Min.) und schriftliche häusliche Bearbeitung des Themas sowie Beteiligung an den im Seminar geführten Diskussionen.
Die Themenliste ist im Sekretariat bei Frau Hastaedt, T7 – 113, erhältlich.
Persönliche Anmeldung zum Seminar:
Die persönliche Anmeldung zum Seminar im Sekretariat bei Frau Hastaedt ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich; eine Anmeldung über das elektronische Vorlesungsverzeichnis reicht nicht aus!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen; SPB 6: ZusatzVst. Wahlpflicht 5. 6. 7. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_291509@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27788887@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. Oktober 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27788887
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27788887