1. Überblick und Relevanz
2. Radioaktivität
3. Teilchen, Kerne und Kräfte
4. Detektoren, Beschleuniger und Neutronenquellen
5. Kernstruktur
6. Kernreaktionen
7. Stromerzeugung und Kernwaffen: Kernspaltung und -fusion
8. Strahlung und harte Materie
9. Strahlung und Leben
10. Nukleare Astrophysik
11. Neutrinophysik
12. Kernmaterie bei extremen Dichten und Temperaturen
Grundkenntnisse der klassischen Mechanik und Elektrodynamik, Quantenmechanik, Thermodynamik sind wünschenswert
K. Bethge, G. Walter und B. Wiedemann: Kernphysik (Springer, Berlin, 2008)
W.N. Cottingham and D.A. Greenwood: An introduction to nuclear physics (Cambridge, Cambridge, 2007)
W.T. Hering: Angewandte Kernphysik (Teubner, Stuttgart, 1999)
T. Mayer-Kuckuk: Kernphysik (Teubner, Stuttgart, 2002)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 11; Profil Physik | Wahlpflicht | 5. 6. | 6 | benotet Modul 11.3 |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | benotet |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. 5. | 4 | aktive Teilnahme |
Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | HS | ||||
Physik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 52.3 | 1. 2. | 6 | benotet | ||
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet | |
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | aktive Teilnahme | |
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 13c | Wahlpflicht | 1. 3. | 6 | benotet | |
Studieren ab 50 |