Vermittlung der Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik (Definition von Variablen, Tabellenaufbau, relative und absolute Häufigkeiten, Lage- und Streumaße, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Punktschätzer, Konfidenzintervalle, statistische Tests) sowie der epidemiologischen Forschung (Grundverständnis epidemiologischer Studien, Studientypen, vergleichende Maßzahlen, diagnostische Tests, Kausalitätstheorien)
Grundkenntnisse in der Mathematik, sonst keine
Beck-Bornhold, H, Dubben, H: Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken. Rororo Sachbuch, 5. Auflage; 2006.
Razum, O, Breckenkamp, J, Brzoska, P: Epidemiologie für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH Verlag; 2009
Weis, C: Basiswissen Medizinische Statistik. Berlin: 3. Auflage, Springer Medizin-Verlag; 2010
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | H8 | 12.10.2011-01.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 30. Januar 2012 | 12-14 | H3 | |
Dienstag, 27. März 2012 | 14-16 | H3 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | MScMod01 | Pflicht | 1. | |||
Statistische Wissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | IndErg | 1.5 |
aktive Teilnahme