239502 Übung zur spaniischsprachigen Literatur: "La piedra cuadrada tendrá rostro". Nicaraguanische Poesie im 20. Jahrhundert (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Der wichtigste Exportartikel Nicaraguas, hat der sandinistische Revolutionär, Dichter und Politiker Tomás Borge einmal gesagt, sei die Poesie. Betrachtet man die nicaraguanische Literaturgeschichte, so kann man sich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, als habe hier die Poesie eine größere Rolle gespielt als in anderen Ländern Lateinamerikas: Beginnend mit Rubén Darío, dem ersten lateinamerikanischen Lyriker, der auf die literarische Entwicklung in Europa entscheidenden Einfluss nahm, spannt sich der Bogen über José Coronel Urtecho bis zu den "Dichter-Revolutionären" Gioconda Belli und Ernesto Cardenal. Literatur, Politik und Wirklichkeit vermengen sich in der nicaraguanischen Poesie auf eine in ihrem Ausmaß und ihrer Bedeutung womöglich einzigartigen Weise.
Die Lektüreübung bietet die Möglichkeit, sich mit Leben und Werk einiger der berühmtesten lateinamerikanischen Dichterinnen und Dichtern auseinanderzusetzen, ihre Themen und künstlerischen Verfahren kennenzulernen und Einblick zu nehmen in die bewegte Geschichte Nicaraguas im 20. Jahrhunderts.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Ausreichende Sprachkenntnisse, um mitunter komplexe poetische Texte im Original zu verstehen.

Literaturangaben

- Ein Reader mit den zugrundegelegten Primärtextzen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C01-246 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-A3-S_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch Übung zur Spanischen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a    

- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Gründliche Vorbereitung der zugrundegelegten Liuteratur
- Kurzreferat

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_239502@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25947653@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25947653
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25947653