Der wichtigste Exportartikel Nicaraguas, hat der sandinistische Revolutionär, Dichter und Politiker Tomás Borge einmal gesagt, sei die Poesie. Betrachtet man die nicaraguanische Literaturgeschichte, so kann man sich tatsächlich des Eindrucks nicht erwehren, als habe hier die Poesie eine größere Rolle gespielt als in anderen Ländern Lateinamerikas: Beginnend mit Rubén Darío, dem ersten lateinamerikanischen Lyriker, der auf die literarische Entwicklung in Europa entscheidenden Einfluss nahm, spannt sich der Bogen über José Coronel Urtecho bis zu den "Dichter-Revolutionären" Gioconda Belli und Ernesto Cardenal. Literatur, Politik und Wirklichkeit vermengen sich in der nicaraguanischen Poesie auf eine in ihrem Ausmaß und ihrer Bedeutung womöglich einzigartigen Weise.
Die Lektüreübung bietet die Möglichkeit, sich mit Leben und Werk einiger der berühmtesten lateinamerikanischen Dichterinnen und Dichtern auseinanderzusetzen, ihre Themen und künstlerischen Verfahren kennenzulernen und Einblick zu nehmen in die bewegte Geschichte Nicaraguas im 20. Jahrhunderts.
- Ausreichende Sprachkenntnisse, um mitunter komplexe poetische Texte im Original zu verstehen.
- Ein Reader mit den zugrundegelegten Primärtextzen wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C01-246 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 01.11.11 / 27.12.11 / 03.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-S_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch | Übung zur Spanischen Literaturwissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK2a |
- Regelmäßige, aktive Teilnahme
- Gründliche Vorbereitung der zugrundegelegten Liuteratur
- Kurzreferat