Floorball ist eine junge Hallensportart, die sich durch ihr schnelles, sehr laufintensives Spiel auszeichnet. Die leicht zu erlernende Sportart stellte ehemals eine Sommervariante des Eishockeys dar, entwickelte sich aufgrund des „körperlosen“ Charakters aber zu einer verletzungsarmen Sportart und ist dadurch für alle Jahrgangsstufen und beide Geschlechter geeignet. Die Verwendung von leichten Kunststoffschlägern und einem gelochten, hohlen Ball verringern zusätzlich das Verletzungsrisiko. Die geringen technischen Anforderungen ermöglichen das Spielen ab der ersten Schulsportstunde und erlauben es Kindern und Jugendlichen Floorball sofort ausüben zu können.
In dem Seminar werden technische und taktische Grundlagen des Floorballs vermittelt. Ergänzt wird der Kurs durch praktische Übungen, Anregungen und Tipps, um Floorball in den Schulsport zu integrieren.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 10-12 | Uni- Sporthalle | 10.10.2011-03.02.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; TPS 7 | Wahlpflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 4; TPS 13 | Wahlpflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TPS 9 | Wahlpflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-5 | Wahlpflicht | 2 |
Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme erforderlich.