Geschichte und Natur werden seit der Trennung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert ganz verschiedenen Disziplinen zugeordnet. Aber diese Trennung wird heute durch verschiedene Trends infrage gestellt. Naturwissenschaftliche Methoden spielen z.B. in der Archäologie eine wichtige Rolle. Das gilt auch für die Klimageschichte, teilweise auch für die Umweltgeschichte. Aber noch viel grundsätzlicher wird die alte Trennung durch die aktuelle Diskussion um das Anthropozän hinterfragt — das geologische Zeitalter, in dem menschliche Aktivitäten zur wichtigsten Antriebskraft für Veränderungen des Erdsystems geworden sind. Mit anderen Worten: unsere Gegenwart. Wir werden grundlegende Texte zu Geschichte und Natur lesen und diskutieren, und zwar unter dem Gesichtspunkt einer Theoriegeschichte des Anthropozäns. Dabei geht es nicht zuletzt um die Frage, wie das Anthropozän die Geschichtsschreibung verändern wird.
Dipesh Chakrabarty, »The Planet: An Emergent Humanist Category«, in: Critical Inquiry 46 (2019), S. 1-31.
Günther Anders, Die Antiquiertheit des Menschen Bd. II: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution, München 2017.
Hannah Arendt, »Natur und Geschichte«, Zwischen Vergangenheit und Zukunft, München, Berlin, Zürich 2012, S. 54-79.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-HEPS-HM1 Hauptmodul 1: Entwicklung der Wissenschaften | Entwicklung der Wissenschaften I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Entwicklung der Wissenschaften II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
22-M-4.1 Theoriemodul | Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme | ||||||
Studieren ab 50 |