digital, im Selbststudium (online asynchron)
Märchenfilme sind Kinderfilme. Diese Zuordnung hat seit Jahrzehnten Bestand. Viele moderne Märchenverfilmungen scheinen sich jedoch der Jugend als neue Zielgruppe zuzuwenden. Die ursprünglichen Märchenstoffe werden dabei umgewandelt und erweitert. Im Seminar werden wir uns ausführlich mit dem Märchenfilm und seinem Wandel hin zur modernen Märchenverfilmung beschäftigen. Die Pädagogik des Märchens und des Märchenfilms wird dabei ebenso im Fokus stehen wie die Jugend als vermeintlich neue Zielgruppe.
Das Seminar wird hauptsächlich asynchron über den LernraumPlus stattfinden. Wenn gewünscht werden wir uns in der vorlesungsfreien Zeit online zu Diskussionsrunden treffen. Details dazu werden wir in der Vorbesprechung am 12.01.2021 klären.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |