Die Studierenden haben innerhalb des Seminars die Gelegenheit, den Ablauf eines Zivilprozesses von der Mandatserteilung bis zur Urteilsverkündung durchzuspielen. Sie haben dabei die Möglichkeit, aus anwaltlicher Sicht den Ablauf des Zivilprozesses kennenzulernen.
Zu dem Zweck werden sie in zwei Anwaltsbüros aufgeteilt, die jeweils die Kläger- bzw. die Beklagtenseite vertreten.
Behandelt werden sollen außerdem Fragen des anwaltlichen Berufsrechts und der außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation).
In dem Seminar kann der große Grundlagenschein des Hauptstudiums nach § 46 Abs. 1 Nr. 4 der neuen StudO erworben werden sowie der Seminarschein nach der PromO.
Außerdem wird die Veranstaltung Gelegenheit geben, die Zulassungsvoraussetzungen zur mündlichen Schwerpunktbereichsprüfung bzgl. der Schlüsselqualifikation (§ 46 Abs. 1 Nr. 6 der neuen StudO) zu erfüllen.
Im Seminar werden zudem regelmäßige Übungseinheiten zur Vorbereitung auf den mündlichen Vortrag in der universitären Examensprüfung angeboten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahl | 5. 6. | HS |