Didaktische Analyse und Reflexion zu Lehr- und Lernprozessen zu folgenden Kernthemen:
Reelle Zahlen und Grenzwerte, Grundvorstellungen zum Ableitungs- und Integralbegriff, Aspekte von Funktionsuntersuchungen, Aufgabenkultur, Einsatz digitaler Medien
Fachliche Kenntnisse zu schulisch relevanten Inhalten der Analysis
Greefrath, Gilbert; Oldenburg, Reinhard; Siller, Hans-Stefan; Ulm, Volker; Weigand, Hans-Georg (2016): Didaktik der Analysis - Aspekte und Grundvorstellungen zentraler Begriffe. Berlin/Heidelberg
Danckwerts, Rainer; Vogel, Dankwart (2006): Analysis verständlich unterrichten. München.
Tietze, Uwe-P.; Klika, Manfred; Wolpers, Hans (1997): Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Bd. 1: Fachdidaktische Grundfragen – Didaktik der Analysis. Braunschweig.
Einschlägige Schulbücher
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DGG1_ver1 Didaktik Didaktik | Didaktik der Analysis | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme und Portfolio von Aufgabenbearbeitungen (Studienleistung);
für eine benotete Einzelleitung darüber hinaus eine mündliche Prüfung