230131 Literatur und Museum (BS) (SoSe 2021)

Contents, comment

Zentrale Idee des Museums ist der Wunsch nach Erkenntnis aus dem sinnlichen Umgang mit Dingen. Entsprechend sind Museen oft genug Orte des Staunens, aber auch der Enttäuschung und der Langeweile, Affekte, die zweifellos mit dem Bildungsauftrag, der Anordnung von Dingen im Raum, den Logiken von Repräsentation und Ästhetik zu tun haben. Aber: Was bringt uns zum Staunen, woraus resultiert die Enttäuschung?

Antworten hierauf gibt die Literatur, die auf mehrfache Weise mit dem Museum als spezifischer Erkenntnisform verschränkt ist. Denn Literatur kann als Zeugnis von Autorinnen und Autoren Gegenstand des Museums sein (ein Beispiel hierfür ist das Literaturmuseum der Moderne in Marbach), umgekehrt ist das Museum häufig ein Motiv der (europäischen) Literatur, die von wunderlichen Museen, von den Pathologien des Sammelns und der Lust und Qual des Schauens erzählt. Literatur reflektiert aber auch auf sich selbst als Sammlung und steht damit in Analogie zum Museum, da das Erzählen durch Auswahl und Anordnung bestimmt und als Speicher und Generator von Bedeutungen rezipiert wird.

Die Blockveranstaltung ist als Exkursion zu den umliegenden Literaturmuseen geplant, um Erkenntniswert und Wirkkraft dieser Einrichtungen über ihre Konzeption zu erfahren und diese gemeinsam zu diskutieren. Möglicherweise müssen wir auf ein hybrides oder digitales Format umstellen, in dem Fall läge der Fokus stärker auf der Typologie und der Ästhetik von Museen in der Literatur.

Wir treffen uns zur Vorbesprechung in der ersten Semesterwoche, am 16.04.2021 um 14:00.

Requirements for participation, required level

keine

Bibliography

Zur Einführung: Krzysztof Pomian: Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln [1988], Berlin 2007.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Study requirement
Student information
Literatur, Künste, Medien Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Literaturtheorie und Ästhetik Study requirement
Student information
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Study requirement
Student information
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2021_230131@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_250878372@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 17, 2020 
Last update times:
Wednesday, January 13, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, January 13, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=250878372
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
250878372