291210 Vertiefung der Kriminologie (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Gegenstand der VL Kriminologie II ist die Vertiefung der Grundlagen der Kriminologie durch Erörterung spezieller Kriminalitätsphänomene. Unter Beachtung des aktuellen Wissensstandes zur Erklärung von Kriminalität werden folgende Erscheinungsformen vertiefend behandelt: Gewaltkriminalität (Jugendgewalt, Hasskriminalität, häusliche Gewalt), Tötungsdelikte, Zuwandererkriminalität, Drogenkriminalität, Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität jeweils auch unter viktimologischer Perspektive. Weiter interessieren Reaktionen auf Kriminalität (u.a. Täter-Opfer-Ausgleich) und aktuelle Bemühungen um Kriminalprävention.

Die Veranstaltung zählt zum Pflichtbereich des Schwerpunktbereichs 8 (Kriminalwissenschaften) und zum Wahlbereich des Schwerpunktbereichs 9 (Strafverfahren und Strafverteidigung). Es wird eine Examenshausarbeit angeboten.

Literaturangaben

Literatur: Killias, Grundriss der Kriminologie 2002; Meier, Kriminologie, 2. Aufl. 2005; Kaiser/Schöch, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 6. Aufl. 2006; Bundesministerium des Innern / Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Erster Periodischer Sicherheitsbericht. Juli 2001. www.bmj.bund.de.
Rössner, Dieter / Bannenberg, Britta / Coester, Marc: Düsseldorfer Gutachten: Empirisch gesicherte Erkenntnisse über kriminalpräventive Wirkungen. Internetpublikation Düsseldorf 2002 (www.duesseldorf.de/download/dg.pdf).

Weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 H9 16.10.2006-09.02.2007
nicht am: 01.01.07

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Wahl Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_291210@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2468396@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. November 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. November 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2468396
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2468396