300106 Vertiefung: Organisation und Entscheidung (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Die Tatsache, dass in Organisationen laufend Entscheidungen produziert werden, überrascht niemanden. Gleichwohl scheiden sich in der Organisationstheorie seit jeher am Zusammenhang von "Organisation" und "Entscheidung" die Geister. Überspitzt formuliert, hat man es diesbezüglich mit zwei Varianten zu tun: auf der einen Seite mit Entscheidungstheorien (z.B. in Betriebswirtschaftslehre und Theorien der Firma), die allerdings nicht zu Theorien der Organisationen ausgearbeitet sind; auf der anderen Seite mit genuinen Organisationstheorien (z.B. mikropolitischen, kognitivistischen, kulturalistischen), die allerdings für das Problem und Konzept der Entscheidung keinen systematischen Ort vorsehen. Niklas Luhmann hat demgegenüber eine soziologische Theorie der Organisation vorgelegt, die das Schisma produktiv auflöst und den Zusammenhang von "Organisation und Entscheidung" zentral stellt. Im Kern besagt diese Theorie, dass Organisationen sich anhand von Entscheidungen konstituieren, aus Entscheidungen bestehen und sich durch Entscheidungen über Entscheidungen reproduzieren.

Im Zentrum des Seminars steht die Erarbeitung der Grundlagen und Beobachtungsmöglichkeiten dieser Organisationstheorie. Zentraler Gegenstand der Seminardiskussionen ist das gleichnamige Werk Luhmanns.

Die Teilnahme an diesem Lektürekurs setzt regelmäßige und gründliche Vorbereitungen der Kapitel des Grundlagentextes sowie ergänzender Texte voraus. Studierende, die keinerlei Vorkenntnisse in den Grundlagen der Organisationstheorie und/oder der Systemtheorie haben, kann eine Teilnahme an diesem Seminar nicht empfohlen werden.

Literaturangaben

Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen: Westdeutscher Verlag.
March, James (1990): Entscheidung und Organisation. Wiesbaden: Gabler.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 U6-211 19.10.2006-08.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300106@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2432606@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 21. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 21. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2432606
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2432606