300182 Organizing Public Deliberations on Science and Technology (S) (SoSe 2011)

Kurzkommentar

Dieses Seminar kann im Rahmen des International Track studiert werden.

Inhalt, Kommentar

A growing interest to engage with the public in matters of scientific and technological governance evokes questions about how organizations conceptualise publics as well as how specific public engagement events are organized. It also raises questions about the role of social science; partly because of a commitment to ‘scientific democracy’ scholars in science and technology studies have contributed to the interest in organized public deliberation events, and partly because of an assumption that social scientists can act as mediators and transmit scientific knowledge to the public and vice versa by providing knowledge about public attitudes to scientists and policy-makers. We will discuss the role of mediators and approaches to mediation both in relation to specific issues and specific formats of public engagement mechanisms. How can we understand one-off public deliberation events, such as a consensus conference on genetically modified food, compared to cases such as nuclear waste siting, in which long-term relations are being built up with the local population? How do organizations make choices between adjusting their own conceptions of the public and adjusting the participants? How do particular formats for organizing public deliberations change, as they travel from organization to organization?
These questions will be discussed in relation to empirical examples and theoretical approaches within organizational studies as well as science and technology studies.

29.04.2011, 10 am - 14 pm:
Introduction: Organizing Public Deliberations on Science and Technology

26.05.2011 (12-18 pm) and 27.5.2011 (10 am - 16 pm):
- Mediation through demonstration and mediation through dialogue
- Public deliberations and the role of social science

30.06.2011 (12-18 pm) and 01.07.2011 (10 am - 16 pm):
The spread of participation mechanism and a new expertise on public deliberation

Dieses Seminar kann im Rahmen des International Track studiert werden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02)    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.1; Modul 3.3    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_300182@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_24311010@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 31. Mai 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 31. Mai 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=24311010
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
24311010