300081 Transnational Migration and Integration (S) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

This course is about the responses of agents, organisations and states to processes usually labelled as ¿globalization¿ in the field of cross-border mobility. We focus on transnational, or more correctly, transstate migration and its consequences for the social integration of migrants and systems integration of societies. The first part of the course surveys theories of cross-border migration, such as push-pull theories, migration systems theory, dependency theory, and middle-range theories of migration networks from various disciplinary points of view, including sociology, geography, political science and economics. The second part of the course covers approaches to the integration of migrants and the integration of societies concerned with emigration, immigration and cross-border mobility more generally. Perspectives addressed include assimilation, ethnic pluralism and multiculturalism and transnational viz. transstate social spaces. As to the latter approach, we survey the growing literature on transnational communities, diasporas, social movements and transnational spaces.

Literaturangaben

  • Caroline B. Brettell, 2000: Migration Theory: Talking Across Disciplines. New York: Routledge
  • Thomas Faist, 2000: The Volume and Dynamics of International Migration and Transnational Social Spaces. Oxford: Oxford University Press
  • Tomas Hammar, Grete Brochmann, Kristof Tamas & Thomas Faist, 1997: International Migration, Immobility and Development: Multidisciplinary Perspectives. Oxford: Berg
  • Website of the Transnational Communities Programme at Oxford University: http://www.transcomm.ox.ac.uk

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-20 U5-217 16.10.2006-05.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2428274@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. November 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2428274
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2428274